Zurück

Polygraf:in als Beruf – kreativ und abwechslungsreich

Irene 1

Seit 1986 hat Linkgroup mehr als 80 Lernende zum erfolg­reichen Berufs­abschluss geführt. Eine abwechslungs­reiche Tätigkeit mit vielen Möglich­keiten zur Weiter­entwicklung bietet der Beruf der Polygrafin, des Polygrafen. Jana und Ela, zwei unserer Lernenden, geben einen kleinen Einblick in ihren Berufsalltag.

Jana und Ela, Lernende im zweiten bzw. im dritten Lehrjahr, haben sich bewusst für die Ausbildung zur Polygraf:in entschieden. «Als ich mich bei Linkgroup beworben habe, war mir schnell klar, dass dieser Beruf der richtige für mich ist», sagt Jana. Die Vielfalt der unter­schiedlichen Aufgaben­bereiche haben sie neugierig gemacht. Auch für Ela klang der Beruf alles andere als lang­weilig. Das hat sich bestätigt: «Unser Alltag ist geprägt von kreativen Aufgaben.»

Kontakt mit vielen anderen kreativen Köpfen

Polygraf:innen sind vielseitige Fach­kräfte, die ein breites Spektrum an Tätig­keiten rund um die Erstellung und die Umsetzung von Medien­projekten ausüben. Sie setzen Marketing- und Kommu­nikations­massnahmen um, führen Gespräche mit Kunden zu geplanten Medien­projekten und entwickeln kreative Konzepte. Dieser Austausch gefällt Ela besonders: «Bei Linkgroup habe ich die Möglichkeit, meine Ideen mit anderen Köpfen zu teilen und gemeinsam weiter­zu­entwickeln. Hier kann ich meine gestalte­rischen und techni­schen Fähigkeiten aus­schöpfen und täglich Neues lernen.»

Layout für diverse Produkte

Ihre Arbeit umfasst auch die Aufbe­reitung von Texten, Bildern und Grafiken. Sie sorgen dafür, dass die Les­barkeit in verschiedenen Ausgabe­kanälen gewähr­leistet ist, bearbeiten Layout, Schrift sowie Text und erstellen oder über­nehmen Rohdaten für die Medien­produktion. Dabei bereiten sie vorhandene Inhalte für die jeweiligen Medien passend auf. «Man wird so auch zum Profi in Layout und Typo­grafie», sagt Jana. Zudem sind die Heraus­forderungen immer wieder neu: «Hier bei Linkgroup gestalten wir Magazine, Broschüren, Geschäfts­berichte und vieles mehr.»

Technik und Gestaltung im Einklang

Um in diesem Beruf erfolg­reich zu sein, sind ein Sinn für Formen und Farben, ein gutes Vorstellungs­vermögen und Freude an der Arbeit mit Computern wichtig. Doch es braucht auch Geduld, eine schnelle Auffassungs­gabe und die Fähigkeit, genau und selb­ständig an den gestellten Aufgaben zu arbeiten. Ela ergänzt: «Mir gefällt es, wenn meine Kreativität gefordert ist, sei es beim Entwerfen eines Layouts oder bei einer Konzeption.» Am schönsten findet sie, wenn ein Projekt erfolg­reich abge­schlossen ist. «Es ist einfach cool, wenn ein Projekt, an dem wir gearbeitet haben, fertig angeschaut werden kann.»

Am richtigen Ort

Jana und Ela fühlen sich wohl auf ihrem Weg zur Polygraf:in. Auch wenn der Berufs­alltag manchmal stressig sein kann, der Spass kommt nicht zu kurz. «Wie viel Freude mir die Arbeit bereitet, über­rascht mich immer wieder», sagt Jana. Auch der Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen bei Linkgroup sei locker. Und so ist ihr Fazit einstimmig: «Ich würde mich jederzeit wieder für diese Aus­bildung bei Linkgroup entscheiden.»

Suchst du eine attraktive Lehrstelle?

Interessierst du dich für eine Lehre zum Polygrafen/zur Polygrafin oder zum Media­matiker/zur Media­matikerin? Dann melde dich gerne bei unserer Aus­bildungs­verant­wort­lichen:

Deine Ansprechpartnerin

Mariana Härri
Kreation/Ausbildungsverantwortliche
Linkgroup AG
Mühlebachstrasse 52
CH-8008 Zürich
mariana.haerri@linkgroup.ch
+41 44 515 94 87

Reporting Clip SEO

Reporting-Clip: das neue Videoformat für starke Finanzmarktkommunikation